
Apotheken testen auf Corona
Damit wir
gemeinsam gesund bleiben
Schnelltests auf das Corona Virus
im Kreis Gütersloh und in Münster
Schnelltests können das Coronavirus innerhalb einer halben Stunde nachweisen. Mit dem Schnelltest kann man somit feststellen, ob man aktuell mit dem Corona-Virus infiziert ist oder an COVID erkrankt ist und ansteckend ist. Das erlangte Wissen schützt und gibt Sicherheit durch Gewissheit.
Ein Schnelltest ist immer nur eine Momentaufnahme!
Der Schnelltest hilft bei der Einschätzung, ob ich aktuell eine nahestehende, vulnerable (verletzliche) Person mit gutem Gewissen besuchen darf.
Er lässt auch eine schnelle Abklärung zu, ob es sich bei einer Erkrankung um COVID19 handelt oder nicht. Der Test als Mittel der Diagnose bleibt aber dem Arzt vorbehalten!
- Wer darf getestet werden?
- Was ist der Unterschied zwischen einem PCR-Test und einem Schnelltest?
- Ablauf des Tests
- Wie erhalte ich das Ergebnis meines Tests?
- Was bedeutet mein Testergebnis für mich?
- Was kostet der Schnelltest?
- Anmeldung
- Wann und wo kann ich mich testen lassen?
- Aktuelle Nachrichten von flixtesten.de
- Tests für Unternehmen
- Unsere Standorte
- Wir spenden gern
Wer darf getestet werden?
Antigentests dürfen nur bei asymptomatischen Personen durchgeführt werden. Asymptomatische Personen haben keine Anzeichen auf eine Erkrankung wie z.B. Fieber, Husten oder Verlust des Geschmackssinns.
Auch Personen ohne Erkrankungsanzeichen können ansteckend sein. Sie werden als „symptomlose SARS-CoV-2-Infizierte“ bezeichnet. Ebenso ansteckend sind Personen ein bis zwei Tage vor Beginn von Anzeichen. Diese Personen machen einen deutlichen Anteil der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 aus.
Mit dem Schnelltest sollen also Personen ohne erkennbare Anzeichen identifiziert werden, um die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Was ist der Unterschied zwischen einem PCR-Test und einem Schnelltest?
Methode | PCR-Test | Schnelltest (auch Antigentest) |
---|---|---|
Worauf wird getestet | Genetisches Material (RNA) des Virus | Proteine des Virus (Antigene) |
Aussage des Tests | Aussage, ob das Virus im Körper nachweisbar ist. | Aussage, ob man ansteckend ist oder nicht. |
Durchführung | Im spezialisierten Labor | In unserem Testzelt |
Genauigkeit | Sehr genau, die zuverlässigste Testmethode | Eine genaue Momentaufnahme, gültig für ca. 24 Stunden |
Zeitrahmen | ca. 24 bis 48 Stunden | ca. 20 bis 30 Minuten |
Preis | ++ | + |
Ablauf des Tests
Der Antigen-Schnelltest auf SARS-CoV-2 wird nur nach Anmeldung mittels eines Nasen- Rachenabstrichs an einem unserer Standorte durchgeführt. Bei der Durchführung eines Nasen- Rachenabstrichs kann es, auch bei sorgfältiger Durchführung in Einzelfällen zu Verletzungen, wie leichten Blutungen oder Reizungen kommen. Die Anmeldung zu dem Test kann ausschließlich online erfolgen, die Bezahlung ausschließlich bargeldlos. In der aktuellen Situation ist es für uns wichtig, dass Sie als Kunde zum vereinbarten Zeitpunkt getestet werden können. Kommen Sie deshalb bitte pünktlich zum vereinbarten Termin.
Wir verwenden ausschließlich vom BfArm (Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte) gelistete Antigen-Schnelltests.
Wie erhalte ich das Ergebnis meines Tests?
Das Ergebnis des Schnelltests wird Ihnen etwa eine halbe Stunde nach dem Test per Email als PDF Dokument übermittelt.
Was bedeutet mein Testergebnis für mich?
Ihr Testergebnis lautet negativ
- Sie sind (noch) nicht oder nicht mehr ansteckend.
- Vorsicht: Sie können aber dennoch das Virus im Körper haben.
Ihr Testergebnis lautet positiv
- Sie haben so viel Virus im Körper, dass sie ansteckend sind.
- Das Ergebnis muss durch einen PCR-Test bestätigt werden.
- Sie müssen sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben!
Der Kreis Gütersloh hat ein Selbstmeldeformular für Kontaktpersonen eingerichtet. Weiterhin gilt nach der Anordnung des Bundesgesundheitsministeriums die Anmeldung über die digitale Einreiseanmeldung für Reiserückkehrer.
Was kostet der Schnelltest?
Die Durchführung Ihres Schnelltests kostet 35,– €. Die Bezahlung kann ausschließlich bargeldlos erfolgen. Die Kosten für den Antigen-Schnelltest tragen Sie selbst. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten Ihres Schnelltests nicht.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Test kann ausschließlich über unser online-Tool erfolgen.
- bitte kommen Sie pünktlich, um Menschenansammlungen zu vermeiden.
- bitte bringen Sie ein Ausweisdokument oder Ihre Gesundheitskarte mit.
Mit Ihrer Anmeldung werden Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie Ihr Testergebnis gespeichert.
Im Falle eines positiven Testergebnisses wird dieses gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG §6) von der Apotheke an das Gesundheitsamt weitergeleitet.
Wann und wo kann ich mich testen lassen?
Aktuell können Sie Schnelltests innnerhalb unseres Netzwerks in Gütersloh, Friedrichsdorf, Rietberg uns Schloß Holte – Stukenbrock erhalten.
Tests können Sie bei uns wie folgt erhalten:
Achtung, aktuell zeigt unser Anmeldesystem einen vollständigen Kalender an. Merken Sie sich das Datum ihrer Wunsch-Apotheke. Diese Datum müssen Sie zur Anmeldung noch einmal eingeben. Bequem klicken Sie „direkt zur Terminauswahl“ um direkt zu dem Tag Ihrer Wahl zu gelangen.
Regelmäßig Aktuelles von flixtesten.de
Tests für Unternehmen
Gerne testen wir auch Ihre Mitarbeiter im Auftrag Ihres Unternehmens.
Dazu melden Sie sich bitte im ersten Schritt mit unserem Registrierungsformular an.
Für Ihre Mitarbeiter verwenden Sie bitte die Erklärung der Kostenübernahme und buchen Termine online.
Unsere Standorte
Sie finden uns in Gütersloh, Rietberg und Schloß Holte – Stukenbrock und seit Februar auch in Münster.
Wir spenden gern
Das Corona Virus ergreift viel Raum in unser aller Alltag. Wir möchten deshalb einen kleinen Beitrag leisten damit Sorgen und Nöte ausserhalb des Coronageschehens nicht vergessen werden.
Deshalb spenden wir 2,– € für jeden von uns durchgeführten Test an die Aktion Lichtblicke e.V.
Spontan haben wir auch dem 7-jährigen Sebastian Suchecki einen Spende zukommen lassen.
Kontakt
Storchen-Apotheke
Inhaber Dr. Olaf Elsner
Annenstr. 4
33332 Gütersloh
Bieten Sie die Schnelltests auch nach dem 16.1. noch an?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, wir werden auch nach dem 16.01.2021 Schnelltests anbieten. Wir haben jetzt für eine Woche geplant. Weitere Termine werden wir aber regelmäßig planen und hier veröffentlichen.
Gefällt mirGefällt mir
Ja ich möchte mich testen lassen
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Andreas,
wir freuen uns, dass Sie sich testen lassen möchten. Testen schafft Sicherheit und ist ein wichtiger Baustein, um Corona zu überwinden. Damit es keine Wartezeiten gibt, haben wir auf der Startseite unserer Homepage unter „Wann und wo kann ich mich testen lassen?“ Verknüpfungen zu unserem online-Anmeldetool bereitgestellt.
Gefällt mirGefällt mir
Eine super gute Idee für alle diejenigen, die schnell ein Ergebnis benötigen. Klar, es ist nur eine Momentaufnahme, aber wenn man sich unsicher ist oder den Test für die Arbeit braucht sehr zu empfehlen! War in der Rotgerischen Apotheke und bin sehr zufrieden mit der Abhandlung, vor allem aber mit der netten und kompetenten Dame, die getestet hat. Einfach super, unkompliziert und ein guter Service! Weiter so und danke!
Gefällt mirGefällt mir
Die Teams der Rotgerischen-Apotheke und von flixtesten.de bedanken sich für Ihr Lob! Wir bedanken uns aber auch bei Ihnen, denn durch Ihren Test haben Sie uns allen geholfen, gemeinsam den Weg aus der Pandemie zu gehen.
Gefällt mirGefällt mir
Wird es auch am 12.02.2021 in Gütersloh die Möglichkeit geben sich testen zu lassen?
Gefällt mirGefällt mir
Hallo C.K., Termine planen und aktualisieren wir regelmäßig und veröffentlichen sie hier. Am 12.02.2021 werden wir jetzt Schnelltests an der Storchen-Apotheke anbieten.
Gefällt mirGefällt mir